- Im Jahr 2024 erreicht die Costa del Sol mit 14,47 Millionen Besuchern und einer wirtschaftlichen Auswirkung von 21,223 Millionen Euro historische Zahlen und festigt damit ihre Position als führendes Reiseziel.
- Die Teilnahme der Region an der FITUR 2025 war der Auftakt für ein Jahr der Innovation, der Nachhaltigkeit und des strategischen Wachstums in wichtigen Tourismussegmenten.

Auf zu neuen Horizonten: Ein Tourist genießt den Blick auf den Strand von Nerja an der Costa del Sol, Symbol für ein Reiseziel, das Entspannung, Kultur und Wohlbefinden vereint. (Shuttertock)
Málaga, 31 Januar 2025. - Die Costa del Sol hat ihre Position als führendes Reiseziel im Jahr 2024 gefestigt und bietet eine große Vielfalt an Erlebnissen, die vom Sonnen- und Strandtourismus bis hin zu Kultur-, Sport- und Naturangeboten reichen. In einer Umgebung, die Strände, Berge und malerische Dörfer miteinander verbindet, bietet die Provinz ein breites Spektrum an Aktivitäten für alle Arten von Reisenden, von Golf, Wassersport und Wandern bis hin zu Gastronomie und Besichtigungen wichtiger historischer Stätten, und das alles mit einem verantwortungsvollen Umgang mit der Umwelt und den einheimischen Bewohnern.
Die Costa del Sol verzeichnete im Jahr 2024 historische Zahlen mit insgesamt 14,47 Millionen Besuchern, 3,17% mehr als im Jahr 2023, und einer wirtschaftlichen Auswirkung von 21.223 Millionen Euro, 10,9% mehr als im Vorjahr, was einen noch nie dagewesenen Meilenstein für die Tourismusindustrie in Málaga darstellt.
Unter den Daten der Jahresbilanz hebt sich das geregelte Angebot an touristischen Unterkünften hervor, das um 13,5 % gestiegen ist und 659.030 verfügbare Plätze erreicht hat, sowie der bedeutende Anstieg des Flughafens Málaga-Costa del Sol, mit 12,4 Millionen Passagieren, 11,7 % mehr als im Vorjahr. Was die Beschäftigung anbetrifft, so hat der Tourismussektor 137.408 Personen beschäftigt, was einem Anstieg von 7% entspricht.
Der internationale Tourismus war der Schlüssel zu diesen Ergebnissen. Die Zahl der internationalen Reisenden, die in Hotels und Ferienwohnungen übernachteten, stieg um 6,9 %, wobei Märkte wie die Vereinigten Staaten mit einem Zuwachs von 26,1 %, Italien mit einem Anstieg von 23,3 % und Irland mit 19,9 % mehr Besuchern besonders hervorzuheben sind. Der RevPAR lag bei 94,85 Euro, 5,32 Euro mehr als im Jahr 2023.
Francisco Salado, Präsident der Provinzregierung von Málaga und des Tourismus an der Costa del Sol, sagte: „Wir feiern ein historisches Jahr, das die gemeinsamen Anstrengungen von Fachleuten und öffentlichen Verwaltungen widerspiegelt. Diese Ergebnisse unterstreichen die Stärke der Costa del Sol als führendes Reiseziel, aber wir dürfen nicht nachlassen. Wir werden weiter daran arbeiten, die Herausforderungen des Jahres 2025 zu meistern und unsere Führungsposition zu behaupten“.
Auch wenn das Jahr 2025 aufgrund der internationalen Lage mit Ungewissheiten verbunden ist, blickt das Reiseziel optimistisch in die Zukunft, denn das Angebot der Fluggesellschaften wird in den ersten vier Monaten des Jahres 2025 um 10,7 % steigen. Darüber hinaus verfügt die Werbestrategie über ein Budget von 17,5 Millionen Euro, 15 % mehr als im Jahr 2024, was die Durchführung von fast 200 Werbemassnahmen ermöglicht, die sich auf die wichtigsten Märkte und kaufkräftigen Touristen konzentrieren. Der Plan umfasst auch wichtige Investitionen in strategische Segmente wie den Golftourismus mit 1,3 Millionen Euro, den Luxustourismus mit 740.000 Euro und den MICE-Tourismus mit 500.000 Euro. Darüber hinaus wird der Schwerpunkt weiterhin auf Innovation und Nachhaltigkeit liegen, und zwar durch touristische Informations- und Entwicklungsprojekte zur Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit des Reiseziels.
Der Erfolg der Costa del Sol liegt in ihrer Fähigkeit, dank der Vielfalt ihrer Tourismussegmente ein breites Spektrum von Reisenden anzuziehen. Der Sonnen- und Strandtourismus ist nach wie vor eine der Hauptattraktionen, denn die mehr als 160 Kilometer lange Küste und die zertifizierten Qualitätsstrände ziehen die Besucher an. Aber auch in strategischen Segmenten wie dem Luxustourismus, in dem die Zahl der Reisenden mit hoher Kaufkraft um 18 % gestiegen ist, und dem Golftourismus, der bis 2024 600.000 Spieler erreichen und die Costa del Sol als „Costa del Golf“ Europas festigen wird, verzeichnet das Reiseziel ein beachtliches Wachstum.
Ferner hat der Kulturtourismus mit einem Anstieg der Besuche von Museen und Kulturerbestätten um 12 % an Bedeutung gewonnen, während der Natur- und Abenteuertourismus ein jüngeres und aktiveres Publikum angezogen hat, vor allem in den Bereichen Wandern, Radfahren und Vogelbeobachtung. Dieser diversifizierte Ansatz erhöht nicht nur die Anziehungskraft des Reiseziels, sondern trägt auch zu seiner Nachhaltigkeit bei, da sich die Touristenströme gleichmässig über das Jahr und auf verschiedene Gebiete der Provinz verteilen.
Der Tourismus an der Costa del Sol präsentiert sich auf der wichtigsten internationalen Tourismusmesse
Die Costa del Sol hat mit einer herausragenden Teilnahme an der FITUR 2025 ihre Führungsrolle als innovatives und vielfältiges Reiseziel auf einer der wichtigsten Tourismusmessen der Welt bestätigt.
Die FITUR 2025, die vom 22. bis 26. Januar auf der IFEMA Madrid stattfand, stellte mit der Teilnahme von mehr als 900 Unternehmen aus 152 Ländern und 153.000 Besuchern einen neuen Rekord auf. Diese Ausgabe zeichnete sich durch ihre starke Betonung von Nachhaltigkeit und Technologie aus, wobei innovative Lösungen zur Minimierung der Umweltauswirkungen des Tourismus und zur Förderung des technologischen Fortschritts in der Branche vorgestellt wurden.
Das Fremdenverkehrsbüro der Costa del Sol führte auf der FITUR ein intensives Programm an Aktivitäten durch, darunter strategische Treffen, Pressekonferenzen und einen Überblick über die nationalen Marktprognosen. Die Organisation unterstützte auch wichtige parallele Veranstaltungen wie die Präsentation der Festivals Starlite und Marenostrum und die Taufe eines Kreuzfahrtschiffes als Teil ihrer Bemühungen zur Förderung des Kreuzfahrttourismus.
Auf der Tagesordnung stand auch die Teilnahme anderer Gemeinden aus Málaga, die ihre eigenen Pressekonferenzen abhielten und damit das globale Tourismusangebot der Costa del Sol weiter bereicherten. Diese Bemühungen stärken das Reiseziel als Referenzpunkt für eine Vielzahl von Tourismussegmenten, was für die Bekämpfung der Saisonabhängigkeit entscheidend ist.
Einer der Höhepunkte war die Vorstellung der Zertifizierung “Huella Zero Costa del Sol“, einer Initiative, die nachhaltige Tourismuspraktiken belohnt und das Engagement für einen verantwortungsvollen Tourismus stärkt.
Mit einem optimistischen und ehrgeizigen Ausblick schließt die Costa del Sol ein historisches Jahr 2024 ab und bereitet sich darauf vor, die Herausforderungen und Chancen des Jahres 2025 mit einem erneuerten Engagement für Exzellenz und Nachhaltigkeit anzugehen, das mit einer erfolgreichen Teilnahme an Fitur 2025 seinen Anfang nahm.