Die andalusische Provinz Malaga bietet ein reichhaltiges Angebot mit einem vibrierenden Kulturkalender, Kulturerbestätten, Handwerksbetrieben und lokal verwurzelten gastronomischen Erlebnissen.

Blick auf das antike römische Amphitheater und die Alcazaba in Malaga, Costa del Sol (Credits: Shutterstock)
Malaga, 28. April 2025. - Malaga und die Costa del Sol erleben zur Zeit eine bemerkenswerte Entwicklung ihres Tourismusmodells. Die andalusische Provinz, die traditionell mit Sonne und Strand assoziiert wird, festigt ihre Position als internationaler kultureller Bezugspunkt und erweitert ihr Angebot mit einem Jahresprogramm, das historisches Erbe, zeitgenössische Kunst, Gastronomie, Volksfeste und neue Formen des Erlebnistourismus umfasst.
Diese Entwicklung entspricht den Schlussfolgerungen des jüngsten Travellyze-Berichts, der die Motivationen der Kulturreisenden in einigen ihrer beliebtesten Märkte wie Großbritannien, Deutschland und den nordischen Ländern analysiert. Die Studie weist darauf hin, dass Geschichte, Kunst und der Kontakt mit der lokalen Identität entscheidende Faktoren für dieses Profil von Reisenden sind, die sich durch ihr Interesse an authentischen Erfahrungen, ihre Sensibilität für Nachhaltigkeit und ihre Suche nach der Erweiterung ihrer Kenntnisse im Urlaub auszeichnen.
UDie Costa del Sol hat ihr kulturelles Angebot mit Vorschlägen verstärkt, die von der Besichtigung historischer Monumente, wie es die Alcazaba und das Römische Theater in Malaga sind, bis hin zu Museen von internationalem Ruf wie dem Picasso-Museum, dem Centre Pompidou Málaga oder dem Carmen Thyssen Museum reichen. In den Städten im Landesinneren, wie z.B. Ronda, ragen emblematische Orte wie die Neue Brücke und die Arabischen Bäder hervor. In Ortschaften wie Mijas und Frigiliana hingegen findet der Besucher eine Kombination von traditioneller andalusischer Architektur, museumsartigen Bereichen und Handwerksbetrieben, insgesamt gelegen in ihren malerischen weissen Strassen.
Dieses kulturelle Angebot wird durch Einrichtungen von grossem kulturellen Wert bereichert, wie z. B. das thematische Zentrum der Römische Bäder in Alameda, das ein Eintauchen in das tägliche Leben des römischen Hispaniens ermöglicht, oder der Friedhof Campo Santo de Casabermeja, der aufgrund seiner einzigartigen Grabarchitektur zum Nationaldenkmal erklärt wurde. In Marbella erweist sich das Landgut Cortijo Miraflores als ein kulturelles Zentrum in historischem Ambiente, während man in La Axarquía und Ronda auf den Weinstrassen Weine mit Herkunftsbezeichnung probieren kann, die von traditionellen Gerichten wie Ajoblanco und Espeto de Sardinas begleitet werden. Darüber hinaus sind die städtischen Märkte und Lebensmittelmessen eine hervorragende Gelegenheit, die einheimischen Gerichte und die Produkte der Region zu geniessen. Darüber hinaus werden traditionelle Kochworkshops und Erlebnisse in ländlichen Häusern angeboten, die den Besuchern die Gelegenheit bieten, Kontakt zur lokalen Lebensweise aufzunehmen.
Das ganze Jahr über finden in der Provinz Veranstaltungen wie das Filmfestival von Malaga, die Noche en Blanco, das Theaterfestival von Terral und die Internationale Jazzwoche von Almuñecar statt. Auf lokaler Ebene werden volkstümliche Traditionen gepflegt, wie die Karwoche in Malaga, die zum Festival von internationalem touristischem Interesse erklärt wurde, oder das Augustfest, das eine Immersion in die andalusische Festkultur mit traditionellen Kostümen, Musik und bester Stimmung auf den Strassen ermöglicht.
Technologie und Nachhaltigkeit im Dienste des Kulturreisenden
Die Einbindung technologischer Hilfsmittel hat in der Tourismusstrategie der Reiseziele ebenfalls an Bedeutung gewonnen. Viele Museen haben interaktive Inhalte und immersive Besichtigungen eingeführt, und es wurden digitale Plattformen entwickelt, die es den Besuchern ermöglichen, Routen zu personalisieren, Aktivitäten zu buchen oder auf Interpretationsmaterial in mehreren Sprachen zuzugreifen.
Die Costa del Sol setzt auf die Digitalisierung, um das Erlebnis des Kulturreisenden zu bereichern und sich als intelligentes und nachhaltiges Reiseziel zu etablieren. Bahnbrechende Initiativen wie die Nutzung von Big Data und künstlicher Intelligenz ermöglichen es, die touristische Nachfrage in Echtzeit zu analysieren und das Angebot anzupassen, indem Daten mit dem Sektor ausgetauscht werden, um seine Wettbewerbsfähigkeit zu verbessern.
Ein weiteres Beispiel für die Entwicklung in der Provinz ist die Intelligente Reiseziel - Plattform Malaga (PIDM), die aus europäischen Mitteln der Next Generation der EU finanziert wird und digitale Lösungen zur Optimierung des Tourismusmanagements integriert. Ebenso hat der Gemeindeverband Axarquia eine App mit georeferenzierten Routen, Unterkünften, Gastronomie und Sehenswürdigkeiten in seinen 31 Gemeinden auf den Markt gebracht und seine Tourismusbüros mit Touchscreens und Chatbots digitalisiert. Das Programm Costa del Sol Tourism Hub fördert innovative Start-ups im Bereich des intelligenten Tourismus.
Weitere bemerkenswerte Projekte sind Smart Costa del Sol, das touristische Dienstleistungen und offene Daten zwischen Gemeinden integriert, sowie digitale Wassermanagementsysteme, die von Emasa und Dinapsis Costa del Sol durch intelligente Plattformen und Sensoren gefördert werden.
Im Hinblick auf die Nachhaltigkeit ist die Senda Azul (Der Blauer Pfad) hervorzuheben, die das verantwortungsvolle Erlebnis der Küste durch Geolokalisierung, Umweltinformationen und Bürgerbeteiligung fördert. Es wird ausserdem an Instrumenten zur Berechnung des CO2-Fussabdrucks von Touristen gearbeitet.
Diese Forschungs- und Projektumsetzungsbemühungen, um die Costa del Sol in das digitale Zeitalter zu führen, haben auch Anlass zur Organosation von Veranstaltungen wie der Digital Enterprise Show (DES) und Turitec gegeben, die Malaga als europäische Referenz für touristische Innovation stärken.
Internationale Projektion mit lokaler Identität
Obwohl die Costa del Sol mit konsolidierten kulturellen Reisezielen wie Italien und Frankreich konkurriert, ist sie laut Travellyze das spanische Reiseziel mit der besten kulturellen Wahrnehmung unter europäischen Reisenden. Die derzeitige Herausforderung besteht darin, diese positive Wahrnehmung in einen spürbaren Zuwachs an Qualitätsreisenden umzuwandeln.
Kurz gesagt, die Costa del Sol ist ein kulturelles Reiseziel, das sich in ständiger Entwicklung befindet und in der Lage ist, sein historisches Erbe mit einem zeitgenössischen und dynamischen Angebot zu verbinden, das den Erwartungen des heutigen europäischen Kulturreisenden entspricht.