Die Costa del Sol, die für ihre paradiesischen Strände, ihre Golfplätze und ihre Naturschönheiten bekannt ist, hat im Jahr 2023 mehr als 14 Millionen Touristen empfangen, was nicht nur einen bedeutenden wirtschaftlichen Einfluss bewirkte, sondern auch zu einer stärkeren Sensibilisierung und zur Entwicklung von Strategien zur Erhaltung der Umwelt geführt hat.

Málaga. shutterstock_2389551755
Málaga, 23 Mai 2024.- Die Costa del Sol hat sich der Nachhaltigkeit und dem Schutz der Umwelt verschrieben. Sie ist ein international bekanntes Reiseziel, das im Jahr 2023 mehr als 14 Millionen Touristen auf dem Luft-, See- und Landweg empfing. Dies hat sich sehr positiv auf die lokale Wirtschaft ausgewirkt, ist aber auch ein Warnsignal dafür, den Schutz der natürlichen Umwelt und des Kulturerbes sowie das Zusammenleben mit den Einwohnern weiter zu vertiefen. Die Küstenprovinz ist sich bewusst, wie wichtig der Schutz des Planeten für künftige Generationen ist, und hat eine Reihe innovativer Initiativen zur Förderung umweltfreundlicher Praktiken ergriffen.
Projekt Senda Azul (Blauer Pfad)
Die Costa del Sol ist stolz auf ihre herrlichen Küstenlandschaften, die reich an biologischer Vielfalt und natürlicher Schönheit sind. Das wichtige Engagement für die Erhaltung dieser einzigartigen Ökosysteme. Durch Strandsäuberungsprogramme, Umwelterziehung und Projekte zur Wiederherstellung von Meereslebensräumen arbeiten wir daran, die Küste für künftige Generationen zu schützen und zu erhalten. Das Starprojekt des Küstenschutzes ist Senda Azul, eine Initiative zur Förderung des nautischen Tourismus in der Provinz Málaga durch die Vermittlung der Werte der Seefahrerkultur und des Schutzes des Meeres. Auf der offiziellen Website von Senda Azul finden Sie Erlebnisse wie Tauchen, Schnorcheln, Kajakfahren, Surfen und sogar Rudern in einer Jábega, dem typischen Boot und Symbol Málagas. Ausserdem werden 40 einzigartige Orte empfohlen, vom Torre de la Sal bis zur Cueva de la Victoria (Victoria-Höhle), sowie ein Kalender mit Veranstaltungen, Aktivitäten und Wettbewerben und eine Liste von Sportvereinen und Häfen, die sich dieser Initiative angeschlossen haben.
Kompensation des Kohlenstoff-Abdrucks
Es gibt viele Unternehmen und Organisationen, die direkt oder indirekt mit dem Tourismussektor zusammenarbeiten und neue Massnahmen der Umwelt- und Sozialverantwortung einführen wollen. Dabei können sie ihre negativen Auswirkungen mit einem Instrument ausgleichen, das von Tourismus und Planung Costa del Sol eingeführt wurde: einem Kohlenstoff-Abdruck-Rechner und einem Kompensationsprogramm. Die Organisation, die sich zum Ziel gesetzt hat, eine Null-Bilanz der CO2-Emissionen zu erreichen, verfügt über dieses Instrument, das sowohl Privatpersonen als auch Unternehmen zur Verfügung steht und mit dem sie ihre Auswirkungen auf das Reiseziel visualisieren können.
Darüber hinaus bietet sie an, die negativen Auswirkungen durch eine Initiative zur Wiederaufforstung verbrannter Wälder in der Provinz durch den Erwerb von CO2-Ausgleichsrechten auszugleichen. Mit diesem Projekt konnten beispielsweise bei nur zwei Grossveranstaltungen in Málaga mehr als 12 Tonnen CO2 ausgeglichen werden. Ausserdem haben sich sowohl das Französische Filmfestival von Málaga als auch die II. Agora für nachhaltigen Tourismus, die von Green&Human und Hosteltur organisiert werden, dieser Initiative angeschlossen. Mit all dem unterstützen sie auch die Forschung zur Erhaltung und Verbesserung des Meeresbodens und seiner Ökosysteme.
Effiziente Bewirtschaftung der Wasserressourcen
Eine der wichtigsten Auswirkungen des Klimawandels an der Costa del Sol ist zweifelsohne der Mangel an Niederschlägen und damit der Verfügbarkeit von Wasser. Verwaltungen, Unternehmen und Bürger arbeiten gemeinsam an einer effizienten Bewirtschaftung der Wasserressourcen, die es uns ermöglicht, das hohe Qualitätsniveau unserer touristischen Dienstleistungen aufrechtzuerhalten und gleichzeitig unsere natürlichen Ressourcen zu schonen und zu schützen. Die Abteilung für Tourismus und Planung der Costa del Sol entwickelt derzeit ein Instrument, das es den Hotels an der Costa del Sol erlaubt, die Auswirkungen ihrer Tätigkeit auf die Wasserressourcen zu messen und effizientere Bewirtschaftungspläne zu erstellen. Auf ähnliche Weise arbeiten wir daran, unsere Touristen mit Hilfe des Carbon Footprint Calculator für einen verantwortungsvollen Wasserverbrauch zu sensibilisieren.

shutterstock_2458102247
Lokale und authentische Gastronomie
Die reiche kulinarische Tradition der Costa del Sol wird durch die Förderung lokaler und saisonaler Produkte sowie umweltfreundlicher landwirtschaftlicher Praktiken mit einem innovativen Ansatz für eine nachhaltige Gastronomie verbunden. Dies trägt zur Erhaltung der biologischen Vielfalt und zur Verringerung des CO2-Abdrucks in der Wertschöpfungskette der Lebensmittel bei. Restaurants und Köche sind Vorreiter auf dem Weg zu einer nachhaltigeren und ethischeren gastronomischen Zukunft. Das Restaurant El Lago (Chefkoch Diego del Río) oder El Choco (Chefkoch Kisko García) in Málaga, beide mit einem Michelin-Stern ausgezeichnet, setzen beispielsweise auf traditionelle Küche und lokale Produkte.
Umwelterziehung und -sensibilisierung
Die Costa del Sol ist sich der Bedeutung der Umwelterziehung für den Aufbau einer nachhaltigeren Zukunft bewusst. Aus diesem Grund arbeitet sie mit Bildungseinrichtungen, Nichtregierungsorganisationen und der lokalen Bevölkerung zusammen. Im Einklang mit dem Strategieplan 2024 für den Tourismus an der Costa del Sol laden sie Studenten, Journalisten, Agenturen und Reiseveranstalter aus dem Tourismussektor ein, die Region mit den Augen der Einwohner und mit den Werten des Umweltschutzes und der Förderung verantwortungsvoller Praktiken im Alltag kennenzulernen.
Neben all diesen Beispielen für aktuelle Aktionen an der Costa del Sol gibt es noch viele weitere: von den kleinsten und einfachsten Aktionen wie dem Recycling bis hin zu ausgefeilteren Strategien wie der Umsetzung eines Plans auf der Grundlage der Norm UNE 178501 „Management Systems for Smart Destinations“ zur Förderung von Innovation, Technologie, Zugänglichkeit, Nachhaltigkeit und Governance am Reiseziel. Durch Zusammenarbeit und Kooperation baut die Küstenregion auf eine verantwortungsvollere und gerechtere Zukunft für alle, in der Natur und Mensch in Harmonie vorankpmmen können.